Das Integrierte System

Ein freundlicher Empfang

Einen Gast freundlich zu empfangen, dabei aber gleichzeitig zu kontrollieren, ob er überhaupt berechtigt ist, das Haus zu betreten - das ist der tägliche Widerspruch, den die Mitarbeiter an den Rezeptionen der Spielbanken bewältigen müssen.

Ein besonderes Merkmal einer Spielbank ist die Aufmerksamkeit des Personals gegenüber dem Gast. Hier kann sie sich von anderen Glücksspielbetrieben abheben. Das gilt nicht nur für die Tischspiele. Andererseits sind die Zugangsregelungen im Laufe der Jahre immer umfangreicher geworden (Geldwäschegesetz, Glücksspielstaatsvertrag). Ein System zur Unterstützung am Spielbankempfang sollte daher alle Abläufe soweit vereinfachen, dass der Rezeptionsmitarbeiter möglichst viel seiner Aufmerksamkeit dem Gast widmen kann.

Darüber hinaus erfordert die optimale Betreuung der Gäste, dass die zuständigen Mitarbeiter Informationen über die Eigenheiten des Gastes erhalten. Das System speichert bereits viele Daten, die aufgrund gesetzlicher Regelungen, im Rahmen der Geschäftsbeziehung oder auf der Basis einer Einwilligung durch den Gast erhoben werden. Zusätzliche Module ermöglichen die Erfassung von Benefits (Geschenke an den Gast, z.B. Getränke), Verlosungen, und Gutscheinen. Dazu stehen passende Auswertungen zur Verfügung.

Mit unserem seit 1987 bewährten Rezeptionssystem auf DOS-Basis hatten wir eine solide Basis für wirksames Arbeiten geschaffen. Im Mittelpunkt aller Überlegungen stand der Benutzer. Daran hat sich nichts geändert. Als Beispiel dienen die beiden folgenden Highlights des "Integrierten Systems":

Running Edition Um die manuelle Eingabe bei Wiederholern zu vereinfachen, wenden wir ein ‘’Running Edition’’ genanntes Verfahren an. Ein Beispiel: Der Receptionist sucht einen Herrn Eberhard Neumüller. Während er den Namen eintippt und ohne sein Zutun erscheinen nach dem Eintippen von ‘’Neu’’ die ersten 20 Namen (mit Vornamen und Geburtsdatum) beginnend mit ‘’Neu’’; nach ‘’Neumü’’ die ersten 20 Namen beginnend mit ‘’Neumü’’ und so fort. Auf diese Art wird es in aller Regel nicht notwendig sein, den kompletten Namen einzugeben. Es ist nur nötig, den betreffenden Namen mit einer Taste aus der Liste auszuwählen.

Nach „Wildcards“ kann auch gesucht werden: es können alle Personen mit einem bestimmten Vornamen selektiert werden. Natürlich funktioniert auch dann die Ähnlichkeitensuche. 

Weitere Merkmale wie die Adresse sind als schnelles Auswahlkriterium verfügbar.

Ähnlichkeitensuche Ebenfalls einzigartig und allen anderen Systemen überlegen: Es werden auch ähnliche Datensätze angezeigt. Darunter fallen diejenigen von Personen mit „ähnlichem“ Geburtsdatum und mit „ähnlichem“ Namen. Es wird sowohl eine Ähnlichkeit nach Lauten als auch nach Schreibweisen (und -fehlern) betrachtet („LEE“ ~ „LI“, „NATER“ ~ „NATTER“ usw.). Auch werden alle Vertauschungen von Vor- und Nachnamen gesucht (bis zu 3 Teilnamen werden bei zusammengesetzten Namen permutiert). Beim Blättern gelangt man von sehr ähnlichen zu weniger ähnlichen Datensätzen. Sperren werden nicht mehr übersehen.

Die Abfertigung ist derart effizient, daß sie problemlos auch am Eingang zum Automatenspiel eingesetzt werden kann. Soll dort mehr als die Sperrabfrage durchgeführt werden, so kann zur weiteren Effizienzsteigerung unser "Akzelerator" verwendet werden.