Permanenzanlage |
![]() |
Der Pagenruf |
Die Übersicht behalten |
Die Anzeige der Rufe erfolgt auf handelsüblichen TFT-Monitoren. Der Rufauslöser wird dargestellt (Tisch, Kasse, PC usw.) und der Grund. So können nur Page, Aufsicht, Saalchef, TL oder auch Kombinationen gerufen werden. Eine Sonderkombination bedeutet Poussette und gilt als allgemeiner Alarm. Die Rufe können auch auf jedem gewünschten PC im Netzwerk angezeigt werden. Dann klappt ein Fenster auf, welches quittiert werden kann. Der Ruf erfolgt über die Tastaturen der Permanenzanzeige bzw. von einem beliebigen PC im Netzwerk aus. Alle Rufe werden protokolliert. Bei Auftreten bestimmter Abweichungen im Spielablauf (Drehgeschwindigkeit zu gering, Kugel nicht in Ordnung) kann automatisch ein Ruf ausgelöst werden. Bei jedem Ruf wird ein Gong ausgelöst. |
Die einzelnen Spieltische, Pagenrufe, Restaurantanzeigen, Permanenzdrucker und die zentrale Datenbank werden mittels eines üblichen PC-Netzwerkes miteinander verbunden. Die Auswertungen Alle Ereignisse an den Spieltischen werden protokolliert und sofort an die zentrale Datenbank übermittelt. Mindestens bis zur Bestätigung, daß die Daten sicher auf der Festplatte liegen, aber in der Regel mindestens 31 Tage, werden die Daten auch noch am Spieltisch im sogenannten Tischrechner aufbewahrt. Die übermittelten Daten sind die Ausgangsbasis für alle Analysen: - Spielablaufübersicht Der Chi-Quadrat-Test liefert eine Kennzahl, die die Güte der registrierten Gewinnzahlen angibt (und damit unter bestimmten Voraussetzungen auch als Maß für die Güte der Roulettemaschine genommen werden kann). Zusätzlich wird eine serielle Korrelation durchgeführt. Natürlich können diese Zahlen (und auch die Kesselgraphiken) getrennt für linke und rechte Drehungen angezeigt werden. |