Permanenzanlage

Edelstahlausführung, mit  safer roulette  Sensor

Alternativ: Erkennung über videoguard  Kamera

Wenn ein ausreichendes Segment des Roulettezylinders auf einem Kamerabild zu sehen ist, kann die Erkennung auch direkt über die Auswertung dieses Bildes erfolgen. Ein Abtastkopf ist dann nicht mehr erforderlich.

Die übrigen Sensoren: Alarmsignale

Direkt anschließbar an das System sind verschiedene Sensoren zur Überwachung der Roulettemaschine. Die Details können wir aus Sicherheitsgründen hier nicht erläutern; bitte fragen Sie an.

Die Sensoren: Der Abtastkopf

Der wichtigste Sensor ist der Abtastkopf (auch Scanner genannt). Er liest die Gewinnzahlen automatisch und entlastet so den Tischchef, der sich voll auf seine Überwachungsaufgabe konzentrieren kann. Die Abtastung erfolgt berührungsfrei von oben; die Roulettemaschine wird nicht verändert. Der Abtastkopf wird in der Regel ablösbar aufgeklebt. An der Rückseite wird das Verbindungkabel zum Tischrechner eingesteckt (Standard Patchkabel 8-adrig abgeschirmt).

Ein optionaler, im Kopf integrierter Sensor registriert die Kugelgeschwindigkeit im Kesselrand und die Anzahl der Umläufe vor dem Fallen der Kugel. Eine automatische Absage ist bei genau definierter Geschwindigkeit möglich.

Dieser Zusatzsensor ermöglicht erstmals eine andauernde Qualitätskontrolle des Spielverlaufes und damit des Zufallsgenerators Roulettespiel. Die Anzahl der Umläufe kann zusammen mit Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit in Bezug zu den Gewinnzahlen gesetzt werden.

Die Sicherheit (das heißt das Sicherstellen eines korrekten Spielablaufes) wird erhöht:

Die Aufsicht sieht sofort, ob von Gästen spät gesetzt wird.

Die Zahlenerkennung kann vom vorherigen Kugelumlauf abhängig gemacht werden (keine automatische Erfassung ohne korrekten Kugelumlauf).

Für das Spiel ohne persönlich anwesende Gäste (zum Beispiel via Internet) ist der Zusatzsensor ein Muss.